top of page

MINDMAP & ORIENTIERUNG

Route quadrat.jpg

PRAKTISCH

Route

Unser Weg wird auf etwa 2200 km durch 8 Staaten verlaufen: Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei. Teils EU, teils Beitrittskandidaten, sind es Länder in vollkommen unterschiedlichen politischen Situationen – ein zerbrechliches Europa. 

 

Die Reise wird oft entlang der Donau führen, durch Städte wie Bratislava, Budapest, Belgrad und Sofia, aber auch durch Gebirgsetappen in Bulgarien und Griechenland. In etwa 90 Tagen werden wir mindestens sieben Sprachen, drei Alphabeten, fünf Währungen und sehr vielen Grenzen begegnen.

Profilbild 2 Ikonen.jpg

GEDANKLICH

Zwischen

Weggehen ist immer Aufbruch und dieser Bruch öffnet einen Zwischenraum – eine Fuge. Der Zeitraum, der entsteht, ist zwischen A und B, ist nicht mehr A und noch nicht B. Alles ist dort in Bewegung, alles IST Bewegung. Eine Art Dawischen als Land.

 

Zwischenräume können Vielfalt bedeuten und kreatives Potential. Veränderungen bringen Erneuerung mit sich - Altes wird verlassen, Trennungen vollzogen. Es wird neu verhandelt, wer man ist, Transformationsprozesse haben Raum.

Beim Thema Migration spielt aber auch Zerrissenheit oft eine Rolle, das Gefühl, in einem Spannungsfeld zu agieren, im ständigen Hin und Her zwischen Orten, Sprachen und Zugehörigkeiten. 

 

Sowohl das Potential, als auch die Herausforderungen, die eine Welt immer stärker werdender Mobilitätsprozesse für Individuen mit sich bringt, stehen im Fokus unseres Project. Grenzen – sowohl jene zwischen Ländern, zwischen Sprachen, als auch zwischen Genres – verstehen wir dabei als ihrem Wesen nach durchlässig, als Ort an dem Begegnung stattfindet ZWISCHEN A und B.


      

Fuge quadrat 2.jpg

STRUKTURELL

Fuge

Mit den beiden Bedeutungen des Wortes „Fuge“ lassen sich strukturelle Merkmale unseres Projekts beschreiben: 

 

Zum einen entspricht der gesamte Aufbau dem musikalischen Kompositionsprinzip der Fuge (von lat. fuga für Flucht), bei dem ein Thema durch verschiedene, zeitlich versetzte Stimmen wiederholt wird – von einer zur anderen flieht also.

Zum anderen meint das Wort im Deutschen aber auch einen schmalen Raum zwischen zwei Teilen oder Materialien, einen Spalt.

Das Gleiche gilt übrigenss für die Muttersprachen aller Beteiligten.

The Artist
The Performance
The Location
bottom of page