ISTANBUL

Künstler*innen
Didem Kırış
Berk Kristal
Die in Zonguldak geborene Didem Kırış studierte Technische Informatik, Pantomime und Darstellende Kunst und absolviert gerade einen Master in zeitgenössischem Tanz an der Mimar Sinan Universität, wo sie über „Dialog in der Performance“ diplomiert. Sie performte mit zahlreichen Regisseur*innen und Choreograph*innen u.a. Vecihi Ofluoğlu, Kubilay Karslıoğlu, Gonca Yalçıner, Salih Usta, Beliz Cihandide, Dilek Dervişoğlu Champs, Turgay Doğan, Ilgın Abeln und Alexandra Kazazou.
Der ehemalige Schwimmer und Kultur- und Sozialantropologe Berk Kristal lebt in Wien und ist sowohl hier als auch in der Türkei u.a. als Performer, Schauspieler und Übersetzer tätig. Außerdem unterrichtet er Deutsch als Fremdsprache. In Österreich verbindet ihn eine besondere Zusammenarbeit mit dem Ensemble „daskunst“ von Aslı Kışlal.
Didem Kırış, Zonguldak’ta doğdu. Bilgisayar Mühendisliği, Pandomim ve Sahne sanatları okudu. Şu anda MSGSÜ Çağdaş Dans Yüksek Lisans bölümünde “Performansta Diyalog” isimli tezini yazmaktadır. Vecihi Ofluoğlu, Kubilay Karslıoğlu, Gonca Yalçıner, Salih Usta, Beliz Demircioğlu Cihandide, Dilek Dervişoğlu Champs, Turgay Doğan ve Alexandra Kazazou gibi yönetmen ve koreograflarla çalıştı.
Eski yüzücü ve sosyal antropolog Berk Kristal Viyana’da yaşıyor ve hem Avusturya hem Türkiye’de performer, oyuncu ve çevirmen olarak çalışıyor. Aynı zamanda almanca yabancı dil öğretmenliği yapıyor. Aslı Kışlal’ın “daskunst” isimli ensemble’ı ile Avusturya’da çeşitli projelerde yer aldı.

Performance
Letters to // from Didem
(Arbeitstitel)
Zwei Menschen bewegen sich auf der historisch, politisch und persönlich aufgeladenen Balkanroute in entgegengesetzte Richtungen, ein dritter verbindet sie miteinander. Während C zu Fuß von Wien nach Istanbul unterwegs ist, befindet sich D, die in Istanbul lebt, am Sprung nach Wien, wohin sie ihrem Partner (B) folgen möchte, der schon vor langem migriert ist. C schreibt Postkarten, Briefe und Notizen an D, und D wiederum schreibt an C. Die Aufbruchsituation vereint beide, ebenso wie die Suche nach ihrem Platz in der Welt.
Die Performance nimmt die spiegelbildliche Ausgangsposition in den Fokus und wirft einen Blick hinter das, was sich im Austausch der beiden, in den Reiseberichten, Anekdoten und Postkarten ansammelt. Die Zeugnisse ihrer Kommunikation werden laufend unter der Rubrik Letters to Didem veröffentlicht.
Tarihsel, politik ve kişisel bağlamlarla yüklü Balkan Yolunu zıt yönlere ilerleyen iki insan ve ikisini birbirine bağlayan bir üçüncü. C, Viyana’dan İstanbul’a doğru giderken, İstanbul’da yaşayan D, uzun zaman önce göçmüş olan partneri B’yi takip etmek için Viyana’ya doğru yola çıkıyor. C, D’ye kartpostallar, mektuplar ve notlar yazıyor, D de C’ye. Bu gitme hali ve Dünya’daki yerlerini bulma arayışı ikisini birleştiriyor.
Performans, aynaladığı başlangıç noktalarına odaklanırken gerçekleşen etkişilimin ötesine bakmayı amaçlıyor: seyahat notları, anekdotlar ve kartpostallar. İletişimlerinin izleri yol boyunca düzenli olarak “Didem’e Mektuplar” bölümünde yayınlanacak.

Ort / Partner
Location & Partner:
Sakıp Sabancı Museum
Das Sabancı Museum der Universität Sakıp Sabancı ist ein privates Kunstmuseum und befindet sich in Emirgan, in einer der ältesten Siedlungen Istanbuls am Bosporus. Das ehemalige Wohnhaus des Industriellen Sakıp Sabancı, das zum Museum umgebaut und 2002 eröffnet wurde, beherbergt reiche Kalligrafie- und Gemäldesammlungen und zeigt umfangreiche Ausstellungen zeitgenössischer Kunst auf internationalem Standard.
Als Performance-Location wird der Garten des Museumsgeländes am Bosporus dienen.